
- Home
- Engineering
- Brücke
- Befestigung von Medien- und Entwässerungsleitungen
Befestigung von Medien- und Entwässerungsleitungen
Allgemeine Regelungen und Anforderungen

- Brückenkonstruktionen sind im Alltag enormen statischen und klimatischen Belastungen ausgesetzt. Über Brückentragwerke rollt nicht nur der Strassen- und Eisenbahnverkehr; auch Kabel, Leitungen und Rohre werden am Brückenkörper mitgeführt – vom Elektro- oder Kommunikationskabel bis zu Ab- oder Trinkwasserrohrleitungen.
- Licht-, Leit-, Signal- und Kommunikationstechnik werden auf der Brückenoberseite oder im Brückenquerschnitt befestigt. Die Entwässerung befindet sich auf der Brückenunterseite oder im Brücken-Hohlkasten.
- Die Entwässerung ist ein Element der Brückenkonstruktion, an das im Hinblick auf die Erhaltung der Brücke sowie wegen der zahlreichen Einwirkungen (Salzlösungen, mechanische Einwirkung durch Vibrationen usw.) in konstruktiver und ausführungstechnischer Hinsicht hohe Anforderungen gestellt werden.
Anforderungen an die Befestigung von Medien- und Entwässerungsleitungen
Grundsätzlich bestehen folgende Anforderungen und Bedingungen, die bei der Wahl des Befestigungsmittels berücksichtigt werden müssen:
- Zugelassenes System
- Nutzungsdauer
- Temperaturbeanspruchung
- Durchmesser und Verankerungstiefe des Befestigungsmittels
- Verarbeitungs- und Aushärtezeit
- Besondere Anforderung bei der Montage (staubfreies Bohrverfahren)
- Material C-Stahl verzinkt, nichtrostender Stahl A4
- Bemessungssoftware und Dokumentation notwendig
Bemessung / Normative Regelungen
- Bemessung für statische und quasi-statische Belastung nach DIN EN 1992-4
- Richtzeichnungen RIZ-ING WAS
DAS OPTIMALE BEFESTIGUNGSELEMENT FÜR Medien- und Entwässerungsleitungen
HAC-C kaltgeformt und HAC-C warmgewalzt ![]() |
MQ Installations- systeme ![]() |
MI Installations- systeme ![]() |
|
---|---|---|---|
Stahlqualität und -querschnitt |
Kaltgeformt in 5 Größen: 28/15, 38/17, 40/25, 49/30, 54/33 Warmgeformt in 3 Größen: 40/22, 50/30, 52/34 |
Verfügbar in Galvanische Verzinkt Stahl, Feuerverzinkt Stahl und Inox Stahl A2/A4 |
C-Stahl feuerverzinkt nach EN ISO 1461 |
Montage | Kein Bohren notwendig, |
Flexibilität bei Montage und Ideal für Sicherheitstollen, technische |
Wiederverwendbarkeit |
Besonderheiten | Nachweise für Erdbeben-Einwirkungen möglich Brandwiderstand und schockartige Einwirkungen |
||
Bemessungs- Software |
Profis Anchor Channel |
||
Zum Produkt | > MQ Installa- tionssysteme |
HIT-HY 200-R V3 mit HAS-U oder HIT-Z ![]() |
HST3![]() |
HKD![]() |
|
---|---|---|---|
Durchmesser |
Durchmesser 8-30 mm
entsprechend ETA |
Durchmesser 8-24 mm nach ETA |
|
Qualifikation | ETA-19/0601 für HAS-U und ETA-19/0632 für HIT-Z Schnellhärtender Hybrid-Injektionsmörtel |
ETA-98/0001 | ETA-06/0047 (Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen im ungerissenen und gerissenen Beton) |
Stahlqualität | nichtrostender Stahl A4 nach Korrosionswiderstandsklasse III |
C-Stahl verzinkt, A4 und HCR | C-Stahl verzinkt oder nichtrostender Stahl A4 |
Bohrverfahren | mögliche Bohrverfahren (Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug) |
mögliche Bohrverfahren (Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung, Diamantbohren mit Aufrauwerkzeug) |
mögliche Bohrverfahren (Hammerbohren, Hohlbohren mit automatischer Bohrlochreinigung |
Besonderheiten | Bohrloch wasserdicht mit frost- und tausalzbeständigem Injektionsmörtel |
Schnelle Montage mit Schrauber und Drehmoment-Tool, Sichere Montage mit Hilti SafeSet Technologie |
|
Software | Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation. |
Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation. |
Bemessungssoftware Profis Engineering inkl. Dokumentation. |
Zum Produkt | > HST3 | > HKD |